Diese Bewertung basiert auf der Meinung von coLanguage.
Wir sind in jedem Fall bereit, Ihnen zu helfen, wenn Sie sich entscheiden, mit uns zu studieren!

Träumen Sie davon, bei Ihrer nächsten Reise fließend Spanisch zu sprechen oder bei einem Vorstellungsgespräch einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen? Spanisch zu lernen öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten – sei es auf Reisen in spanischsprachige Länder oder zur Verbesserung Ihrer Karrierechancen. Aber wie fängt man am besten an? Diese Tipps und Tricks helfen Ihnen, Ihre Sprachreise erfolgreich zu starten.
Warum Spanisch?
Mit fast 560 Millionen Sprechern weltweit gehört Spanisch zu den praktischsten und meistgesprochenen Sprachen. Es ist entweder Amtssprache oder Nationalsprache in 21 Ländern, vor allem in Lateinamerika, und die zweitmeistgenutzte Sprache im Internet. Das bedeutet, dass Sie mit Spanischkenntnissen einen großen Teil der Weltbevölkerung erreichen können.
Neben der Tatsache, dass Spanisch zu den zehn meistgesprochenen Sprachen weltweit zählt, gibt es unzählige weitere Gründe, Spanisch zu lernen:
- Erweiterung Ihrer Berufschancen
- Reisen wird einfacher und unterhaltsamer
- Möglichkeit, in internationalen Unternehmen zu arbeiten
- Ausbau Ihres sozialen Netzwerks
- Verbesserung Ihrer kognitiven Fähigkeiten
- Eintauchen in eine neue Kultur
- …
Ist Spanisch leicht zu lernen?
Spanischlernen mag anfangs herausfordernd erscheinen, aber Spanisch ist tatsächlich relativ leicht zu erlernen. Natürlich gibt es auch hier Schwierigkeiten, doch im Vergleich zu Sprachen wie Chinesisch ist es gut machbar.
Was macht Spanisch leicht zu lernen?
- Aussprache: Spanisch ist eine phonetische Sprache, Wörter werden also so ausgesprochen, wie sie geschrieben werden. Das erleichtert das Sprechen und Verstehen gegenüber Sprachen mit komplizierter Aussprache enorm.
- Ähnlichkeiten mit romanischen Sprachen: Wenn Sie bereits Italienisch, Französisch oder eine andere romanische Sprache sprechen, werden Ihnen viele Wörter und Strukturen bekannt vorkommen.
- Grammatik: Die Grammatik im Spanischen ist regelmäßig, klar und vorhersehbar, was das Lernen erleichtert, sobald man die Grundlagen kennt.
- Klare und logische Satzstruktur: Die Satzstruktur ist einfach und logisch aufgebaut, wodurch Sie leichter Sätze bilden können.
Einige Herausforderungen
Dialekte
Spanisch kennt zahlreiche regionale Dialekte, was bedeutet, dass Vokabular, Aussprache und sogar Grammatik je nach Land oder Region unterschiedlich sein können. Allein in Spanien gibt es viele Varianten: Die Sprache in Madrid klingt anders als in Andalusien, Katalonien oder auf den Kanarischen Inseln.
Und das gilt nicht nur für Spanien. In Lateinamerika gibt es noch mehr Unterschiede – von Mexiko bis Argentinien, von Kolumbien bis Chile hat jedes Land und jede Region seine ganz eigene Variante mit speziellen Aussprachen, Redewendungen und idiomatischen Ausdrücken.
Verbzeiten
Spanisch hat eine Vielzahl von Verbzeiten, und die richtige Wahl je nach Situation kann kompliziert sein, vor allem für Lernende aus Sprachen mit weniger Zeitformen. Neben Präsens, Vergangenheit und Zukunft gibt es im Spanischen mehrere Vergangenheitsformen (wie pretérito indefinido, pretérito imperfecto und pretérito perfecto), die feine Bedeutungsnuancen transportieren.
Geschlecht der Substantive
Viele Lernende tun sich am Anfang schwer mit den grammatischen Geschlechtern. Jedes Substantiv ist entweder männlich oder weiblich. Vielleicht denken Sie: „Ist es wirklich wichtig, ob ich el flor statt la flor sage?“ Ja, das ist es! Im Spanischen beeinflusst das Geschlecht nicht nur das Substantiv, sondern auch Artikel, Adjektive und Pronomen müssen übereinstimmen. Wenn Sie das Geschlecht falsch verwenden, klingt der Satz schnell unnatürlich und man merkt sofort, dass Sie kein Muttersprachler sind.
Es gibt zwar allgemeine Regeln, etwa dass auf -a endende Wörter oft weiblich und auf -o endende meist männlich sind, aber es gibt viele Ausnahmen. Wörter wie el día (der Tag) oder la mano (die Hand) brechen das Muster, daher muss man das Geschlecht oft auswendig lernen.
Der Subjunktiv
Der Subjunktiv ist eine Herausforderung, da er in vielen anderen Sprachen selten verwendet wird und zunächst unnatürlich wirken kann. Während der Indikativ Tatsachen und Sicherheiten ausdrückt, transportiert der Subjunktiv Wünsche, Gefühle, Zweifel, Hypothesen und Empfehlungen.
Für viele Lernende ist es schwierig, den Subjunktiv nicht nur korrekt zu konjugieren, sondern auch die Situationsabhängigkeit zu erkennen. Anfangs wirkt er abstrakt und ungewohnt, aber mit der Zeit, vor allem durch Anwendung in Gesprächen und Alltagssituationen, fühlt er sich immer natürlicher an.
Tipps und Tricks zum Spanischlernen
Eine neue Sprache zu lernen kann überwältigend und schwierig sein – muss es aber nicht! Mit den folgenden Tipps starten Sie motiviert und erfolgreich.
Erstellen Sie einen persönlichen Lernplan
Viele Anfänger stürzen sich ohne Plan ins Lernen. Begeisterung ist gut, doch ohne abgestimmte Lerninhalte führt das oft zu Frust. Der erste Schritt für effektives Spanischlernen ist daher ein auf Sie zugeschnittener Plan.
Bei coLanguage glauben wir nicht an Einheitslösungen. Jede*r Lernende ist anders, nicht nur im Niveau, sondern auch in Zeit, Zielen und Motivation. Unsere Lehrer begleiten Sie, messen regelmäßig Ihren Fortschritt und passen den Lernplan flexibel an.
Tauchen Sie in die spanische Kultur ein
Spanisch lernen funktioniert am besten, wenn Sie auch die Kultur dahinter erleben. Die spanischsprachige Kultur ist reich an Traditionen, Musik, Essen und regionalen Ausdrucksweisen – all das bringt die Sprache zum Leben.
Wie Sie eintauchen können:
- Hören Sie täglich spanische Musik, Podcasts oder Hörbücher.
- Schauen Sie spanischsprachige Filme oder Serien mit Untertiteln.
- Kochen Sie traditionelle spanische Rezepte und lernen Sie das passende Vokabular.
- Üben Sie mit Muttersprachlern in realen Situationen.
Empfehlungen für das Eintauchen
- Spanische Serien: Elite, La Casa de Papel, Las Chicas del Cable, Narcos, Vis a Vis, Velvet, La Casa de las Flores, ...
- Spanische Zeitungen: El País, BBC Español, El Mundo, 20 Minutos, ...
- Spanische Podcasts: Coffee Break Spanish, Nómades, Spanish Obsessed, News In Slow Spanish, …
- Spanische Musikrichtungen: Latin Pop, Reggaeton, Bachata, Salsa, Flamenco, Merengue, …
- Spanische Bücher: First Spanish Reader: A Beginner’s Dual-Language Book, Short and Easy Spanish Novels for Beginners, Aura
Sprechen Sie so viel wie möglich
Anfangs kann es einschüchternd wirken, aber Sprechen ist eine der effektivsten Methoden, um eine Sprache wirklich zu lernen. Grammatikübungen und Vokabellisten sind wichtig, doch echter Fortschritt entsteht, wenn Sie die Sprache aktiv in Gesprächen anwenden.
Warum? Sprache ist mehr als nur Regeln auswendig lernen: Es geht um Verbindung, darum verstanden zu werden, spontan zu reagieren und genug Selbstvertrauen zu haben, Fehler zu machen und daraus zu lernen.
Bei coLanguage sind Konversationskurse kein „Bonus“, sondern das Herzstück unseres Angebots. Die Kurse simulieren Alltagssituationen, damit Sie pragmatisch lernen, nicht nur theoretisch. So bleiben Sie motiviert, verantwortlich und aktiv dabei.
Und ja – auch als Anfänger können Sie sofort mit dem Sprechen anfangen. Wir verwenden praxisnahe Satzmuster, leicht verständlichen Wortschatz und immer wiederkehrende Formate, die Ihnen Schritt für Schritt Selbstvertrauen geben. Je früher Sie sprechen, desto schneller lernen Sie tatsächlich.
Lernen Sie mit einem Lehrer
Apps und Lehrbücher helfen, aber Spanisch mit einem professionellen Lehrenden zu lernen bringt Struktur und Unterstützung, die beim Selbststudium oft fehlen.
Vorteile mit einem Lehrer zu lernen:
- Persönliches Feedback zur Verbesserung von Aussprache und Genauigkeit
- Anleitung für praktische Situationen wie Reisen oder Berufsgespräche
- Individuelle Lernpläne, abgestimmt auf Niveau und Ziele
- Klärung von Grammatikfragen
- Regelmäßiges Sprechen zur Entwicklung der Sprachflüssigkeit
Bei coLanguage wählen wir erfahrene und qualifizierte Lehrkräfte für unsere Konversationskurse aus. Mit professionellen Lehrern und flexiblen Online-Kursen machen Sie konstant und sicher Fortschritte.
Konsistenz ist entscheidend
Konsistenz ist der Schlüssel beim Sprachenlernen. Es ist wichtig, täglich kleine, regelmäßige Einheiten einzuplanen – schon 15 bis 30 Minuten täglich machen über die Zeit einen großen Unterschied.
Tipps für mehr Beständigkeit
- Lesen Sie kurze Artikel, Geschichten oder Nachrichten auf Spanisch
- Hören Sie spanische Musik oder Podcasts beim Pendeln oder in Pausen
- Üben Sie täglich Sprechen mit einem Lehrer oder Sprachpartner
Wir bei coLanguage wissen, dass echtes Lernen entsteht, wenn Sie eine konstante Routine in Ihren Alltag integrieren. Unsere Mission ist es, Ihnen kurze Lernmaterialien und interaktive, soziale Lektionen bereitzustellen, damit Sie motiviert bleiben – egal, wie voll Ihr Terminkalender ist.
Mit unseren strukturierten Lernplänen, die sich leicht in Ihren Zeitplan einfügen, können Sie jederzeit und überall auf interaktive Inhalte zugreifen – egal ob zu Hause, unterwegs oder in der Mittagspause.
Offizielle Richtlinien
Unsere Spanischkurse bei coLanguage orientieren sich an den offiziellen Lehrplänen des Instituto Cervantes, der weltweit führenden Institution für Spanischunterricht. Das heißt, unsere Materialien, Grammatikthemen und Wortschatzentwicklung folgen den CEFR-Niveaus (A1–C2) des Cervantes und garantieren einen klar strukturierten Lernpfad.
Instituto Cervantes
Das Instituto Cervantes wurde 1991 von der spanischen Regierung gegründet, um weltweit das Spanischlernen und die Verbreitung hispanischer Kulturen zu fördern. Es arbeitet unter dem spanischen Außenministerium und kooperiert mit führenden Institutionen, um ein hohes Bildungsniveau sicherzustellen.
Das Instituto stellt die sprachliche und kulturelle Gemeinsamkeit aller spanischsprachigen Gemeinschaften in den Mittelpunkt und ist in über 100 Städten in 54 Ländern aktiv – der globale Bezugspunkt für Spanischlernende.
Starten Sie jetzt mit coLanguage
Unser Ansatz hält Sie engagiert, motiviert und auf Kurs – so erreichen Sie fließende Sprachkenntnisse ohne Überforderung. So unterstützen wir Sie dabei:
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrer
- Klare und strukturierte Kurspläne nach offiziellen Sprachrichtlinien
- Praktische Konversationskurse
- Flexibilität bei Format und Zeit der Unterrichtseinheiten
- Kurz gefasste und unterstützende Übungsmaterialien zur Wiederholung
Jedes CEFR-Level bei coLanguage besteht aus 6 Modulen und kann in 1–2 Monaten abgeschlossen werden. Sie lernen pro Level etwa 800 neue Wörter, einschließlich wichtige Grammatik und praxisnahe Dialoge.
Wir sorgen dafür, dass Sie nicht nur die Sprache lernen, sondern auch bereit sind, Ihre Kenntnisse mit anerkannten Zertifikaten unter Beweis zu stellen. Egal, ob DELE, SIELE oder andere Prüfungen – wir geben Ihnen die Werkzeuge, die Sie brauchen, um erfolgreich zu sein.
Zögern Sie nicht länger – starten Sie noch heute Ihre Spanischreise mit coLanguage! Melden Sie sich an und legen Sie los!
Warum coLanguage?
Du verschwendest keine Zeit, der Unterricht macht einfach Spaß und du bleibst motiviert!
Konversationskurse | ![]() |
Informelle Konversationskurse | Lokale Schulen |
---|---|---|---|
Die Kurse bei coLanguage sind situations- und gesprächsbasiert. | |||
Üben Sie mit einem muttersprachlichen Lehrer | |||
Flexibel in der Lehrerwahl, aber feste Nachverfolgung | |||
Gruppenunterricht und Peer-Learning | |||
Lernhistorie und Lektionenanpassung | |||
Flexible Terminplanung für Unterrichtsstunden | |||
Kleine Gruppengrößen | |||
Umfassendes Kompetenztraining: Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen. | |||
Persönliche Nachverfolgung | ![]() |
Informelle Konversationskurse | Lokale Schulen |
Persönliche Betreuung und Pflege sind unsere Hauptanliegen. | |||
Verfolgen Sie Ihre Lerngeschichte und Schwierigkeiten | |||
All-in-One-Termin- und Dokumentenverwaltung | |||
Persönliche Lehrer, feste Gruppen | |||
Rückmeldung zu den Hausaufgaben | |||
Personalisierte Lernmaterialien | |||
Selbstlernmaterialien | ![]() |
Informelle Konversationskurse | Lokale Schulen |
Wir haben einen strukturierten Lehrplan entwickelt, um das konversationelle Lernen zu erleichtern. | |||
Zugang zu Podcasts, Musik, Sketchen,... | |||
Zugang zum digitalen Lehrplan und zu Übungen | |||
PDF-Handouts und Präsentationen zu den Unterrichtsstunden in der jeweiligen Sprache der Schüler | |||
Lehrplan in die Sprache jedes Schülers übersetzt | |||
Unterhaltsame und strukturierte Gesprächsübungen |
Viel mehr als nur die Sprache!
Diskutieren Sie aktuelle Ereignisse, Kultur, Ihre Arbeit, das tägliche Leben und vieles mehr mit einem gut ausgebildeten Lehrer.


Priscilla ist eine sehr dynamische Lehrerin. Sie passt sich sehr schnell meinem Lerntempo und den Themen an, die ich stärken möchte. Sie fordert mich in meinem Lernansatz heraus, der für meinen Stil interessant ist und es mir ermöglicht, schneller zu lernen.
- 5/5
von Priscilla R.

Über 150 verifizierte Lehrkräfte

Priscilla R.
- 5/5

Julia K.
- 5/5

Salomėja F.
- 5/5
/5
Basierend auf Bewertungen

Ich bin sehr zufrieden mit Julia, ihr Unterricht ist gleichzeitig flexibel, um meinen Lernbedürfnissen gerecht zu werden und konzentriert sich auf Themen, die mich interessieren und anregen könnten. Julia verfügt über bemerkenswerte Kenntnisse und Erfahrungen in Lehrmethoden und hilft bei der Suche nach Material sowohl aus Handbüchern als auch aus Nachrichten, sozialen Medien und anderen dynamischen Quellen. Ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen!
- 5/5
von Julia K.
Was unsere Studierenden sagen
Melden Sie sich an und testen Sie unsere Lernmaterialien kostenlos!
Jetzt anmelden