


Bildungsvision
Sprachenlernen funktioniert am besten, wenn man Sprechen, Feedback und Selbststudium zusammenbringt.





1. Sprich, sprich, sprich
Jede Lektion basiert auf realen Situationen, und Sie werden viel reden!
2. Persönlicher Lernplan
Wir verfolgen Ihre Schwierigkeiten und passen Ihren Lernplan an Ihre Interessen an.
3. Strukturierte Lernmaterialien
Es ist wesentlich, eine solide Kursstruktur und einen empfohlenen Lernplan zu haben. Von A1 bis C2.

Du brauchst einen persönlichen Lehrer, der dich kennt.
Jedem Studierenden wird ein persönlicher Lehrer zugewiesen, der Sie kennt und Ihre Materialien anpasst.
Sie müssen reale Situationen trainieren.
Wir konzentrieren uns auf Gespräche und Alltagssituationen, um Ihnen schnell Unabhängigkeit zu ermöglichen.


Du brauchst einen klaren Lernplan
Wir strukturieren jede Sprache mit klarer Grammatik und Wortlisten pro CEFR-Stufe in unseren Lehrplänen.
Außerdem messen wir Ihr Niveau und erstellen einen Kursplan basierend auf Ihren Schwierigkeiten und Interessen.
Immersives Lernen
Wir priorisieren das reale Eintauchen wie Websites, Nachrichtenartikel, Lieder, Online-Plattformen,..., um Ihnen zu helfen, die Sprache im (kulturellen) Kontext zu erleben.
Sie finden auch Beispielphrasen und Hörmaterialien, die Ihnen helfen, den Wortschatz mit echten Gesprächen zu trainieren.


Du musst Spaß haben.
Ja, unsere Kurse sind komplett und strukturiert, aber wir stellen auch sicher, dass Ihre Lektionen sozial sind und Sie Spaß beim Lernen haben.
Unsere Lernziele
Alle unsere Lernmaterialien sind konversationell, jedoch strukturiert gemäß CEFR und sprachspezifischen Richtlinien. Alles über unsere Lernmaterialien.
Unten finden Sie eine Zusammenfassung davon, was Sie pro CEFR-Stufe beherrschen sollten, um ein Zertifikat auf dieser Stufe zu erhalten. Keine Sorge, wir setzen diese theoretischen Richtlinien in unterhaltsame und interaktive Übungen um.
CEFR-Stufe | Praktische Situationen | coLanguage Methode | Lernmaterialien | Grammatikschwerpunkt | Verbzeiten |
---|---|---|---|---|---|
A1: Schüler benötigen strukturierte Anleitung mit hochfrequentem Vokabular in alltäglichen Situationen, um schnell Selbstvertrauen zu entwickeln. |
|
+/-600 neue Wörter |
|
|
|
A2: A2-Lernende müssen den Kontext verstehen, die Satzbildung verbessern, den Wortschatz erweitern und aktives Zuhören und Sprechen trainieren. |
|
+/-800 neue Wörter |
|
|
|
B1: Der Schritt von A2 zu B1 ist der höchste, da er Unabhängigkeit und flüssigen Sprachgebrauch sowie den Umgang mit realen Interaktionen erfordert. |
|
+/-2000 neue Wörter |
|
|
|
B2 |
|
+/-4000 neue Wörter |
|
|
|
Unsere Lernpläne
Finden Sie unsere Lernguidelines nach Sprache.Unser Lehrerkollegium
Unsere Lehrkräfte und Partnerschulen verfügen alle über ein Lehramtsstudium oder nachweislich eine Geschichte im Sprachunterricht.


Priscilla ist eine sehr dynamische Lehrerin. Sie passt sich sehr schnell meinem Lerntempo und den Themen an, die ich stärken möchte. Sie fordert mich in meinem Lernansatz heraus, der für meinen Stil interessant ist und es mir ermöglicht, schneller zu lernen.
- 5/5
von Priscilla R.

Über 150 verifizierte Lehrkräfte

Priscilla R.
- 5/5

Julia K.
- 5/5

Salomėja F.
- 5/5
4.75/5
Basierend auf 1545 Bewertungen

Ich bin sehr zufrieden mit Julia, ihr Unterricht ist gleichzeitig flexibel, um meinen Lernbedürfnissen gerecht zu werden und konzentriert sich auf Themen, die mich interessieren und anregen könnten. Julia verfügt über bemerkenswerte Kenntnisse und Erfahrungen in Lehrmethoden und hilft bei der Suche nach Material sowohl aus Handbüchern als auch aus Nachrichten, sozialen Medien und anderen dynamischen Quellen. Ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen!
- 5/5
von Julia K.
Was unsere Studierenden sagen
Melden Sie sich an und testen Sie unsere Lernmaterialien kostenlos!
Jetzt anmelden