Bildungskonzept

Sprachen lernen klappt am besten durch die Kombination aus Sprechen, Feedback und eigenständigem Üben.

1. Sprechen, sprechen, sprechen

Jede Unterrichtsstunde orientiert sich an Alltagssituationen – und Sie sprechen viel. Sehr viel!

2. Individueller Lernplan

Wir erkennen Ihre Herausforderungen und passen Ihren Lernplan gezielt an Ihre Interessen an.

3. Strukturierte Lernunterlagen

Eine klare Kursstruktur und ein individuell empfohlener Lernplan sind von A1 bis C2 unerlässlich.

Exam

Sie brauchen eine persönliche Betreuung, die Sie wirklich kennt.

Jede*r Lernende bekommt eine*n persönliche*n Lehrer*in, der*die Sie kennt und Ihre Unterrichtsmaterialien individuell anpasst.

Sie müssen echte Situationen trainieren.

Wir legen den Fokus auf Gespräche und Alltagssituationen, damit Sie schnell sprachlich unabhängig werden.

A1
B2

Sie brauchen einen klaren Lernplan

In unseren Lehrmaterialien strukturieren wir jede Sprache mit klaren Grammatik- und Vokabellisten, jeweils angepasst an die CEFR-Niveaus.

Wir bestimmen Ihr Sprachniveau und erstellen einen individuellen Kursplan, der genau auf Ihre Herausforderungen und Interessen abgestimmt ist.

Lernen durch Eintauchen

Wir setzen auf authentische Inhalte wie Websites, Nachrichten, Songs und Online-Plattformen, damit Sie die Sprache im kulturellen Kontext erleben.

Sie finden außerdem Beispielsätze und Hörmaterialien, die Ihnen helfen, Ihren Wortschatz mit echten Gesprächen zu trainieren.

B2
A1

Sie sollen Spaß haben.

Ja, unsere Kurse sind komplett und strukturiert, und trotzdem sorgen wir dafür, dass Ihre Lektionen kommunikativ sind und Sie beim Lernen Spaß haben.

Unsere Lernziele

All unsere Lernmaterialien sind konversationsorientiert und gleichzeitig nach GER sowie sprachspezifischen Richtlinien strukturiert. Alles zu unseren Lernmaterialien.

Unten finden Sie eine Übersicht der Anforderungen pro CEFR-Niveau für das jeweilige Zertifikat. Keine Sorge – wir vermitteln das Wissen mit unterhaltsamen und interaktiven Übungen.

Individuelle Online-Konversationskurse mit persönlicher Lehrkraft für anspruchsvolle Erwachsene. Praxisnahe Situationen coLanguage-Methode Lernmaterialien Grammatikfokus Zeitformen
A1: Lernende brauchen eine klare Struktur und häufig gebrauchten Wortschatz für Alltagssituationen, um schnell Selbstvertrauen im Sprechen zu gewinnen.
  • Sich vorstellen
  • Zahlen und Zeit
  • Objekte und Personen beschreiben
  • Über Ihre tägliche Routine sprechen
  • Ihr Zuhause und Ihre Umgebung beschreiben
  • Alltägliche Situationen in der Stadt
Ergebnisse:
  • Führen Sie einfache Gespräche
  • Grundbedürfnisse äußern und erfragen
  • Wortschatz für den Alltag
  • 45 Konversationsstunden
  • 15 Wiederholungsstunden
  • +/-40 Stunden Selbststudium
= +/- 100 empfohlene Lernstunden

+/-600 neue Wörter
  • Visuelle Zuordnungsübungen: Lernkarten, Wörter zu Bildern, Sätze zu Übersetzungen, ...
  • Lückentexte und Multiple-Choice-Aufgaben.
  • Grundlagen der Aussprache mit einfachen Texten.
  • Geführte Dialoge mit Lücken zum Ausfüllen.
  • Satzbau mit Übungen zur Wortstellung.
  • Rollenspiele für Alltagssituationen
  • Bedingungssätze Typ Null
  • Artikel
  • Substantive und Adjektive
  • Grundlegende Pronomen
  • Zeit- und Ortspräpositionen
  • Fragewörter
  • Grundlegende Vergleiche
  • Einfache Fragen und Verneinungen
  • Passiv im Präsens
  • Indirekte Rede im Präsens
  • Verbtypen erkennen
  • Alle Modalverben
  • Präsens (regelmäßige und unregelmäßige Verben)
  • Das Perfekt (Basis-Einführung)
  • Zukunft: Hilfsverb + Infinitiv
A2: A2-Lernende müssen Zusammenhänge verstehen, ihre Satzbildung verbessern, den Wortschatz erweitern und aktives Zuhören sowie Sprechen trainieren.
  • Reisesituationen
  • Beschreiben Sie Zustände, Bedürfnisse und Gefühle.
  • Alltägliche Angelegenheiten und Services
  • Haushalt, Freizeit und Alltag
  • Grundwortschatz für Studium und Beruf
  • Über vergangene Erfahrungen sprechen und Pläne für die Zukunft schmieden
Ergebnisse:
  • Sie können Bedürfnisse und Wünsche ausdrücken.
  • Kann sich in einfachen Gesprächen über grundlegende Informationen austauschen.
  • Sie können die meisten Alltagssituationen sicher bewältigen.
  • 45 Konversationsstunden
  • 15 Wiederholungs-Module
  • 40 Stunden Selbststudium
= +/- 100 empfohlene Lernstunden

+/-800 neue Wörter
  • Kurzer Lesetext mit Fragen zum Beantworten und Wahr-Falsch-Übungen.
  • Fehlerkorrekturen bei einfachen Sätzen oder Multiple-Choice-Aufgaben.
  • Dialog- und Lückentextübungen
  • Kontextbezogenes Vokabeltraining
  • Gezieltes Sprechtraining
  • Kategorisierungsaufgaben: Wörter gruppieren, Wortarten erkennen,...
  • Höraufgaben zum Erfassen der Hauptaussagen in Dialogen, Durchsagen oder einfachen Alltagstexten.
  • Bedingungssätze (Typ 1)
  • Komparativ und Superlativ (regulär und unregelmäßig)
  • Adverbien zu Zeit, Ort, Art und Weise, Häufigkeit und Grad
  • Possessivbegleiter und Possessivpronomen
  • Erweiterte Konjunktionen
  • Unpersönliche Form
  • Indirekte Rede mit einfachen Vergangenheitszeiten (Präteritum).
  • Partizip Perfekt (unregelmäßige Formen)
  • Einführung in den Konditional
  • Negative Aufforderungen geben
  • Indikativ: einfache Zukunfts- und Vergangenheitsformen
  • Einführung in den Konjunktiv und hypothetische Formen
B1: Der Schritt von A2 zu B1 ist der größte, da er Unabhängigkeit und fließende Sprachbeherrschung in realen Situationen voraussetzt.
  • Führen Sie formelle und informelle Gespräche.
  • Einsatz moderner Medien
  • Sprechen Sie über Ihre Träume, Interessen und Pläne.
  • Finanzen, Familie, Haushalt und Alltag souverän meistern.
  • Beschwerden vorbringen
  • Persönliche Erlebnisse teilen
Ergebnisse:
  • Beschreiben Sie ausführlich tägliche Abläufe, vergangene Erlebnisse und zukünftige Vorhaben.
  • Meinungen äußern, Vorlieben nennen und Entscheidungen im Gespräch begründen.
  • Führen Sie längere Gespräche und sprechen Sie über vertraute und abstrakte Themen.
  • Verstehen Sie gängige Ausdrücke, Anweisungen und Meinungen und reagieren Sie darauf.
  • 60 Unterrichtseinheiten
  • 20 Zusammenfassungs-Module
  • 120 Stunden Selbststudium
= +/- 200 Unterrichtsstunden

+/-2000 Wörter
  • Hören Sie längere, detailliertere Texte und erarbeiten Sie Hauptgedanken zur Diskussion.
  • Fortgeschrittene Rollenspiele: Vorstellungsgespräch, Vertragsverhandlungen, Buchungen und mehr…
  • Meinungsbasierte Schreibaufgaben: Vorlieben ausdrücken, Entscheidungen begründen und Vor- sowie Nachteile abwägen…
  • Übungen zur Satzumwandlung: vom Passiv ins Aktiv, von der direkten in die indirekte Rede, ...
  • Wortbildungsübungen: Verben zu Substantiven, Substantive zu Adjektiven und mehr
  • Kurze Texte mit eigenen Worten zusammenfassen.
  • Sprech- und Schreibübungen: Bild in 1 Minute beschreiben, kurzen Text oder E-Mail verfassen…
  • Debatten mit strukturierter Argumentation.
  • Konditionalsätze (Typ 2)
  • Indirekte Rede
  • Relativsätze
  • Modale Hilfsverben (soll, könnte, würde, ...)
  • Wichtige Phrasalverben
  • Passiv mit zusammengesetzten Vergangenheitsformen und Modalverben.
  • Indirekte Rede mit Plusquamperfekt und Modalverben
  • Fortgeschrittene formelle und informelle Imperative
  • Perfekt im Verlaufsmodus
  • Verlaufsform der Vergangenheit
  • Future Continuous
  • Plusquamperfekt (Grundlagen)
  • Vergangenheits-Konjunktiv & hypothetische Formen
B2
  • Bewerbungsgespräche
  • Formelle E-Mails schreiben
  • Meinungen austauschen
  • Über abstrakte Themen sprechen
Ergebnisse:
  • Komplexe Zusammenhänge verstehen
  • Fließend sprechen
  • Erklären Sie die Standpunkte ausführlich.
  • 60 Unterrichtseinheiten
  • 20 Zusammenfassungs-Module
  • 120 Stunden Selbststudium
  • 200 Gesamtlernstunden
= +/- 200 Unterrichtsstunden

+/-4000 neue Wörter
  • Offene Fragen
  • Gespräche
  • Offene Schreibaufgaben
  • Auseinandersetzung mit Büchern, authentischen Nachrichtenartikeln, ...
  • Konditionalsätze Typ 3
  • Erweiterte indirekte Rede
  • Modale Hilfsverben im Präteritum
  • Komplexe Relativsätze
  • Passiv in formellen, hypothetischen und komplexen Strukturen
  • Indirekte Rede mit Konjunktiv und hypothetischen Situationen
  • Umfassende Beherrschung aller regelmäßigen und unregelmäßigen Verben.
  • Alle zusammengesetzten Zeiten: Vergangenheit, Zukunft und Perfekt.

Unsere Lernprogramme

Finden Sie unsere Lernleitfäden sortiert nach Sprache.

Lernen Sie mit einer professionellen, persönlichen Lehrkraft

Ihre Lehrkraft ist Ihre persönliche Mentorin/Ihr persönlicher Mentor. Mindestens einmal im Monat treffen Sie sich zu Gesprächsstunden, in denen der Lernplan flexibel an Ihren Fortschritt und Ihre Interessen angepasst wird.

Unsere Lehrkräfte haben unter anderem an renommierten Universitäten studiert…


Ludwig-Maximilians-Universität München
Universität Freiburg
Universität zu Köln
Eberhard Karls Universität Tübingen
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Universität Leipzig
Freie Universität Berlin
Universität Tübingen
Universität Hamburg
static://components/colanguage-blob.png
avatar
Hella, eine tolle Lehrerin. Sie hat eine großartige Persönlichkeit und einen tollen Charakter. Ehrlich gesagt war ich überwältigt davon, wie viel Aufmerksamkeit sie insbesondere der Aussprache schenkte. Außerdem weiß sie sehr gut, wie man Sätze verbessert, um sie professioneller zu machen als nur einfaches Französisch, und sie bietet mir immer bessere, verbesserte Alternativen zu dem Satz, den ich verwende. Bisher habe ich über 20 Unterrichtsstunden bei ihr genommen und ich habe das Gefühl, dass ich mich im Vergleich zu dem, was ich vorher gemacht habe, verbessert habe, da ich nur über sehr grundlegende Grammatikkenntnisse verfügte. Mit der Zeit gewann ich mehr Vertrauen zu ihr und wurde gesprächiger. Ich schätze den Einsatz und die Aufmerksamkeit, die sie dem Unterricht widmet, sehr.
  • 5/5

Hella K.

static://components/colanguage-cert.png

Über 150 geprüfte Lehrer

Hella K.

Hella K.

  • 5/5
Noelia N.

Noelia N.

  • 5/5
Ekaterina V.

Ekaterina V.

  • 5/5

4.75/5

Basierend auf 1566 Bewertungen

avatar
Wie immer ist Noelia sehr gut vorbereitet und geht individuell auf die Bedürfnisse und das aktuelle Leistungsniveau ein. Jede Lektion ist motivierend. Herzlichen Dank.
  • 5/5

Noelia N.

Das sagen unsere Kursteilnehmenden

Registrieren Sie sich und testen Sie unsere Lernmaterialien kostenlos!